México

Kontakt+Info

Wetter in Mexiko-Stadt

Trocken- und Regenzeit anstatt der vier Jahreszeiten

14. Juni 2015

Ich werde oft gefragt von Familie und Freunden am Telefon oder per Mail wie denn das Wetter so sei in Mexiko-Stadt. Interessanterweise ist dies eine Frage, die die Schweizer mehr beschäftigt als die Mexikaner. Ich hatte sogar Mühe, hier einen Thermometer zu finden, damit ich meiner Mutter endlich einmal sagen kann, was für Temperaturen wir haben. Das Wetter ist hier kein Dauerthema, wie es dies bei uns ist. Dies hat wahrscheinlich vor allem damit zu tun, dass das Wetter hier relativ konstant und vorhersehbar ist.

Grob gesagt haben wir hier nur zwei Jahreszeiten. Im Winter ist es kühler und äusserst trocken, es ist nicht selten, dass es einen ganzen Monat nicht regnet. Im Sommer ist es wärmer und feuchter. Die Feuchtigkeit kommt von fast täglichen Gewittern, oft mit heftigem Blitz und Donner (Mexiko-Stadt ist in den Bergen, auf ca. 2200 Metern über Meer, die Vulkane Popocatépetl und Iztaccihuatl im Südosten der Stadt reichen auf 5426 respektive 5230 M.ü.M). Der Regen beginnt im Sommer normalerweise so ab 4 Uhr Nachmittags. Manchmal dauert es nur eine halbe Stunde bis eine Stunde, manchmal den ganzen Abend und auch die Nacht. Am Morgen ist es aber meistens wieder sonnig, oder zumindest trocken. Regen am Vormittag oder am frühen Nachmittag ist sehr selten.

Die folgenden Grafiken illustrieren ein wenig den Unterschied zwischen Schweizer Mittelland und Mexiko-Stadt.

Disclaimer/Info
Die Rohdaten für die Figuren habe ich von bbc.com/weather, vom 9. Juni 2015; © BBC.
Den Code für die Figuren findest du auf meiner GitHub-Seite

Die erste Grafik zeigt die Durschnittstemperaturen für Mexiko-Stadt (blau) und Zürich (rot). Die untere Linie ist die durchschnittliche Tiefst-Temperatur, die obere Linie die durchschnittliche Höchst-Temperatur. Die Grafik illustriert für mich vor allem drei interessante Dinge:

  1. In Zürich variiert die Temperatur viel mehr über das ganze Jahr hinweg.
  2. In Mexiko-Stadt variiert die Temperatur viel mehr täglich (der Unterschied zwischen Tiefst- und Höchst-Temperatur ist grösser).
  3. Die wärmste Zeit in Mexiko ist März bis Juni.

Zu Punkt 2: Es kühlt jeweils schön ab in der Nacht. Sobald aber die Sonne scheint, so ist es 10-15 Grad wärmer.

Durchschnittstemperaturen Mexiko-Stadt und Zürich Bandbreite zwischen durchschnittlicher Tiefst- und Höchst-Temperatur für Mexiko-Stadt und Zürich.

Der Grund, warum die wärmsten Monate in Mexiko-Stadt März bis Juni sind, und nicht wie bei uns Juni bis September, liegt in den Niederschlägen, wie die nächste Grafik illustriert: Oktober bis Mai gibt es, für Schweizer Verhältnisse, wenig bis kein Niederschlag. Juni bis September aber gibt es sehr viel Niederschlag, fast täglich, und der sorgt für die angenehme Abkühlung.

Niederschlag Mexiko-Stadt und Zürich Durchschnittliche Niederschlagsmengen für Mexiko-Stadt und Zürich.

Ein weiterer Grund, weshalb das Wetter kein so grosses Thema ist hier, ist der Umstand, dass der Tag fast das ganze Jahr durch gleich lang ist. Der Unterschied zwischen Sonnenaufgang im Winter und im Sommer ist etwa 1 Stunde, das gleiche für den Sonnenuntergang. Und ähnlich ist es mit der Sonnenscheindauer, wie die nächste Figur zeigt: Im Durchschnitt hat Mexiko-Stadt das ganze Jahr zwischen 6 und 8 Stunden Sonnenschein, wohingegen dies in Zürich zwischen 1 und 8 Stunden variiert.

Sonnenscheindauer Mexiko-Stadt und Zürich Durchschnittliche Sonnenscheindauer für Mexiko-Stadt und Zürich.

Noch ein Grund, weshalb das Wetter hier kein Gesprächsthema ist: die Extreme fallen weit weniger stark aus als in der Schweiz. Die nächste Grafik zeigt in den gefärbten Flächen die gleiche Bandbreite wie in der ersten Figur. Die Linien jedoch zeigen die gemessenen Rekordtemperaturen. Daraus ist ersichtlich, dass das Thermometer in Mexiko-Stadt nie über 32 °C kletterte. Generell sind die Rekordtemperaturen nur ein paar Grad über den Durchschnittstemperaturen. In der Schweiz schlagen diese Extreme nach oben viel stärker aus.

Rekordtemperaturen Mexiko-Stadt und Zürich Rekord-Temperaturen für Mexiko-Stadt und Zürich (Linien). Die Flächen zeigen die Bandbreite zwischen durchschnittlicher Tiefst- und Höchst-Temperatur, wie in der ersten Figur, zum Vergleich.

Seid also nicht überrascht, falls ich beim nächsten Telefon oder Email auf eure Frage nach dem Wetter einfach nur normal, wie immer sage.

Edinburg

Das Folgende hat nichts zu tun mit Mexiko, aber mit Wetter. Da ich zwischen 2008 und 2014 insgesamt 5 Jahre in Edinburg gewohnt habe, nahm mich Wunder, wie sich Edinburg und Zürich vergleichen. Und es gibt ein paar interessante Dinge. Ich liste hier die Fakten auf, die mir ins Auge stachen, gefolgt von den gleichen Grafiken wie oben für Zürich und Mexiko-Stadt.

  1. In Edinburg ist es im Winter milder, und im Sommer weniger warm als in Zürich; die Tagesschwankungen sind in etwa ähnlich.
  2. Zürich hat das ganze Jahr über mehr Niederschlag. Das mag überraschen, sagt man Schottland generell nach, sehr verregnet zu sein. In Edinburg regnet es häufig, aber selten so ausgiebig. Zudem wechselt das Wetter sehr schnell, es gibt fast täglich Regen, aber auch täglich Sonnenschein. Generell ist die schottische Westküste auch regenreicher als die Ostküste, mit Glasgow (Westküste) anstelle Edinburg (Ostküste) würde die Grafik wahrscheinlich anders aussehen.
  3. Was mich am meisten überraschte ist die Sonnenscheindauer. In Edinburg ist der Tag im Winter etwa zwei Stunden kürzer als in Zürich, im Sommer etwa zwei Stunden länger. Die Sonnenscheindauer ist trotz der kürzeren Tage im Winter in Edinburg gleich lange wie in Zürich; wahrscheinlich vor allem, weil es in Edinburg nicht tagelangen Nebel gibt. Im Sommer ist die Sonnenscheindauer in Edinburg, trotz des längeren Tages, aber kürzer; dies wahrscheinlich doch, weil es häufiger bewölkt ist.
  4. Die Rekordtemperaturen in Edinburg sind 28 °C. Wir hatten dies ein paar Mal, vor allem im 2013. Ich fand dies immer eine sehr angenehme Höchsttemperatur.

Durchschnittstemperaturen Edinburg und Zürich Bandbreite zwischen durchschnittlicher Tiefst- und Höchst-Temperatur für Edinburg und Zürich.

Niederschlag Edinburg und Zürich Durchschnittliche Niederschlagsmengen für Edinburg und Zürich.

Sonnenscheindauer Edinburg und Zürich Durchschnittliche Sonnenscheindauer für Edinburg und Zürich.

Rekordtemperaturen Edinburg und Zürich Rekord-Temperaturen für Edinburg und Zürich (Linien). Die Flächen zeigen die Bandbreite zwischen durchschnittlicher Tiefst- und Höchst-Temperatur, wie in der ersten Figur, zum Vergleich.