FJ ‘98
04. Februar 2019
Für den Jahreswechsel 2018/2019 besuchten uns meine KTVer Jahrgänger. Es resultierte eine kurzweilige und unterhaltsame Woche, ein gelungener Abschluss unserer vier Jahre in Mexiko.
Für den Jahreswechsel 2018/2019 besuchten uns meine KTVer Jahrgänger. Es resultierte eine kurzweilige und unterhaltsame Woche, ein gelungener Abschluss unserer vier Jahre in Mexiko.
Im Februar besuchten uns Mami und Ruedi für fast vier Wochen. Sie besuchten mit uns, mit den Schwiegereltern oder alleine verschiedenste Sehenswürdigkeiten in und um Mexiko-Stadt, bevor wir ihre Ferien zusammen in der Karibik abrundeten.
In Mexiko-Stadt ist der Führerschein, immer noch, reine Formsache.
Aus aktuellem Grund ein paar Information bezüglich Erdbeben in Mexiko und einen Vergleich zwischen der Erdbebenhäufigkeit in der Schweiz und in Mexiko. Mexiko liegt in einer der aktivsten Zone was die seismische Aktivität angeht.
Der Amarant, auch bekannt als Fuchsschwanz, ist eine dieser Pflanzen die ich vor Mexiko fast nicht kannte und die mich mit ihrer Vielseitigkeit in der Küche faszinieren.
Mit dem Inkrafttreten des neuen Lebensmittelrechtes am kommenden 1. Mai ist der Verkauf von bestimmten Insekten als Nahrungsmittel in der Schweiz erstmals gesetzlich erlaubt. Der ideale Zeitpunkt also um über Insekten in der mexikanischen Küche zu berichten.
Mit Simon und Stephi kam der erste Familienbesuch und dies sogleich für vier fantastische Wochen! Von der Pazifikküste über die Berge und durch die Wüsten bis zur Karibik erforschten sie einen beachtlichen Teil von Mexiko, mit und ohne uns. Und neben der mexikanischen Küche und den schönen Landschaften stand mit Fussball, Stierkampf und Formel 1 auch der Sport hoch im Kurs.
Mezcal ist die ur-mexikanische Perle der gebrannten Wasser.
Versteckt im Tropenwald von Quintana Roo liegen die Ruinen von Cobá, einer vergangenen Grossstadt der Maya-Hochkultur.
Der wahrscheinlich aus Mexiko stammende Kaktus Nopal liefert nicht nur äusserst leckere Früchte, Tuna genannt, sondern seine jungen Blätter geben auch noch ein sehr schmackhaftes Gemüse ab.
Eine geschäftliche Einladung bescherte uns ein verlängertes Wochenende in Baja California, dem nordwestlichsten Bundesstaat von Mexiko.
Der zweite Schweizer Besuch: Dezibel.
Spanisch ist die einzige offizielle Amtssprache in Mexiko. Daneben gibt es aber über 60 als Nationalsprachen anerkannte, einheimische Sprachen, die insgesamt von fast 7 Millionen Menschen gesprochen werden.
Fisherman’s Friend ist einer der wenigen Artikel, die ich in Mexiko vermisse.
Unsere ersten Besucher aus der Schweiz: Steini und Franziska.
In diesem August machten wir Ferien in Oaxaca, wo wir in die Kulturen der Zapoteken und Mixteken eintauchten und dem Ruf des Mezcales folgten.
Die Landkarten von Mexiko und der Schweiz übereinandergelegt.
Eine Woche nach den Barrancas del Cobre verbrachten wir ein verlängertes Wochenende in Villahermosa, wo wir unter anderem die zwei Maya-Ruinenstätten Comalcalco und Palenque besuchten.
Im vergangenen März machten wir einen 6-tägigen Ausflug in den Norden Mexikos nach Chihuahua. Die meiste Zeit davon verbrachten wir in den unglaublich schönen Barrancas del Cobre, den sogenannten Kupferschluchten.
Das Wetter in Mexiko-Stadt ist, verglichen mit der Schweiz, im Winter milde und sehr trocken, und im Sommer warm und feucht. Die grössten Unterschiede sind die grossen Tagesschwankungen und die kleinen Jahresschwankungen in Mexiko-Stadt, verglichen mit Zürich.